Unsere Edelsteine

Ein Wunder der Natur

Unsere Edelsteine - Ein wunder der natur

Was ist ein natürlicher Edelstein? Edelsteine sind Minerale, die in der Natur - ohne künstliche Beeinflussung- entstehen. Also quasi NATUR PUR. Die Seltenheit und die besonderen Eigenschaften der Steine spielen dabei eine entscheidende Rolle - je seltener und begehrter ein Edelstein ist, desto höher ist auch sein Preis.

Wie entsteht ein Edelstein? Edelsteine entstehen tief im Inneren der Erde. Durch das Magma können sie z.B. an die Erdoberfläche kommen. Allgemein unterscheidet man zwischen einer magmatischen, einer sedimentären und einer metamorphen Entstehung.

Wie wird ein Edelstein bewertet? Bei der Bewertung der Edelsteine helfen die Qualitätskriterien der berühmten 4C - Colour (Farbe), Cut (Schliff), Clarity (Reinheit) und Carat (Gewicht). Diese internationalen Richtlinen werden vorwiegend beim Diamanten eingesetzt.

Eindrücke aus der faszinierenden welt der Edelsteinkunde

Edelsteine Schmuck Farbe der Edelsteine, Bewertungskriterien 4 C Colour

Edelsteine und deren Farben

Edelsteine können in der Natur in den unterschiedlichsten Farben entstehen.

Farbursache können unter anderem Spurenelemente (wie zB.: Chrom beim Rubin) sein.

Echtheit der Edelsteine

Mit dem Mikroskop kann man verschiedenste Einschlüsse im Stein erkennen. Behandlungen und Synthesen können hiermit entdeckt werden. Auch über die Herkunft bestimmter Edelsteine kann das Mikroskop Auskunft geben.

Mehr zu den Edelsteinen
Schliff des Edelsteins, Qualitätskriterien 4 C Schmuckstein Facettenschliff

verschiedene Schliffe

Geschliffen werden hochwertige Edelsteine oft per Hand. Vom berühmten Brillantschliff, über den Smaragd-Schliff zum Rosenschliff - es gibt viele verschiedene Schliffe die sich im Laufe der Zeit auch verändern bzw. anpassen.

Amazonit

Amethyst

Aquamarin

Bergkristall

Granat

Hämatit

Magnesit

Mondstein

Rauchquarz

Rosenquarz

Rhodonit

Turmalin (Schörl)